WandPlanter

Bepflanzte Gebäudefassade mit Green Screen Panels

Seit 2002 steht Mobilane an der Spitze der Entwicklung und des Einsatzes von Mobilane Green Screens in Projekten zur Landschaftsgestaltung und Abschirmung. Die Entwicklung des WallPlanter-Systems war eine Erweiterung davon; die Kombination mehrerer Green Screenss zu einem nachhaltigen System für grüne Fassaden an bestehenden und neuen Gebäuden. Das WallPlanter-Schirmnetz, das aus speziell entworfenen Töpfen besteht, in denen vollständig bewurzelte Hecken gepflanzt werden, wird an der Außenschicht des Gebäudes angebracht und schafft eine natürliche Pflanzendecke, die nicht nur attraktiv aussieht, sondern auch hart daran arbeitet, die PM10-Belastung zu reduzieren, die Luftqualität zu verbessern und einen Hauch von Natur in Gebäudestrukturen wie Parkhäuser, Hotel- und Bürokomplexe zu bringen.

Sofort grün

Die WallPlanter-Fassade sorgt vom ersten Tag an für einen natürlichen Laub-Effekt. Die Aluminiumtöpfe sind mit ausgereiften Mobilane Green Screens-Pflanzen bepflanzt, die in der Gärtnerei gezüchtet und ausgewachsen und einsatzbereit geliefert werden. Diese winterharte, dunkelgrüne Efeusorte, die häufig als Hedera Helix Woerner gepflanzt wird, behält ihr immergrünes Laub das ganze Jahr über.

WandPlanter

WallPlanter ist ein nachhaltiges grünes Fassadensystem sowohl für bestehende als auch für neue Gebäude.

Die Begrünung der Gebäudefassade mit WallPlanter führt zu sofortigen Ergebnissen nach der Installation, verbessert die Luftqualität und wird häufig in Gebäudestrukturen wie Parkhäusern, Hotels und Bürokomplexen eingesetzt.

Auffangen von Feinstaub

Anlagen mit WallPlanter reduzieren Feinstaub um 40-60%.

Biologische Vielfalt

WallPlanter trägt zur Artenvielfalt bei.

Effiziente Nutzung von Wasser

Das System wird automatisch mit ausreichend Wasser versorgt

Niedrige Wartungskosten

Mit intelligenten, automatischen Be- und Entwässerungssystemen wird die WallPlanter Fassadenbegrünung zu einem wasser- und nährstoffautarken System, das nur wenig Wartung und Instandhaltung erfordert.

Positive Auswirkungen auf die Umwelt

Seine Anwesenheit wirkt sich auch positiv auf die Umwelt und die visuelle Annehmlichkeit aus. Das dichte Blattwerk des WallPlanter-Systems filtert die Luft in belebten Stadtgebieten intensiv, verbessert die Luftqualität und entfernt schädliche Schadstoffe aus der Umgebung.

Weitere Verbesserung der biologischen Vielfalt

Insekten wie Bienen sind für unsere biologische Vielfalt unverzichtbar. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Bestäubung unserer Natur und tragen zur Fortpflanzung und Entwicklung unserer Flora bei. Die Pflanzen und Blumen, die dadurch wachsen, bieten Nahrung und Unterschlupf für andere Tiere, einschließlich des Menschen. Ein professionelles Bienenhotel oder ein Nistkasten bietet einen sicheren Ort zum Nisten, Ausruhen und Überwintern.

Die Nistkästen und Bienenhotels werden in einem sozialen Betrieb aus nachhaltigem niederländischen Douglasienholz hergestellt. Alle Nistkästen und Bienenhotels entsprechen der BIJ 12 und sind ideal für die Erfüllung der Anforderungen des Naturschutzgesetzes oder für die Verwendung im Rahmen der BREEAM-Zertifizierung, die die Anbringung von Nistkästen erfordert. Die Nistkästen und Bienenhotels können in oder an allen Mobilane-Produkten für den Außenbereich angebracht werden und sind in verschiedenen Ausführungen und Größen erhältlich. Weitere Informationen finden Sie auf der Zubehörseite.

Vorteile des WallPlanter

  • trägt zur Begrünung von Stadtgebieten bei
  • Trägt zu einer gesunden Umwelt bei
  • Trägt zur biologischen Vielfalt bei
  • Trägt zu einer gesunden Umwelt bei
  • Erhöhung des Immobilienwerts
  • Isolierende Wirkung
  • Prävention von Graffiti

Einzigartige Merkmale des WallPlanter

  • Geeignet für alle Oberflächen und Untergründe
  • Ausgestattet mit einer automatischen Bewässerungsanlage
  • Ausgewachsen
  • Geringer Wasserverbrauch
  • Reduziert Feinstaub um 40-60%
  • Vollständig recycelbar
  • Niedrige Wartungskosten
  • Beidseitige Begrünung (in Parkhäusern)

Wissenszentrum

Werden wir grün

© Green for Fun 2023
de_DEDeutsch